Kind und Hund
"Er ist keine Sache, kein Ding, kein Spielzeug, ...er ist ein Freund und gehört zur Familie."
Play Station, Nintendo, usw., die Wunschzettel der Kids werden oft immer länger. Doch um wohl kaum einen anderen Wunsch kämpft ein Kind so hartnäckig, wie um den nach einem eigenen Hund. Die anfänglich gemalte Hundehütte auf den Bildern mit dem eigenen Haus, wird von den Eltern meist noch gekonnt ignoriert. Wohlwissend, dass es früher oder später eine Diskussionsrunde zu dem Thema im Familienrat geben wird. -Meist jedoch früher als es Ihnen Recht ist.
Kind und Hund - ein unschlagbares Team?
Europaweite wissenschaftliche Studien kamen unabhängig voneinander zu dem gleichen Ergebnis. Kinder werden durch den eigenen Hund umgänglicher, weniger aggressiv und insgesamt positiv beeinflusst.
Ein Hund:
· ...prägt den Charakter des Kindes.
· ...stärkt das Verantwortungsbewusstsein eines Kindes für sich selbst und die Umwelt.
· ...kann Geborgenheit und Selbstsicherheit geben.
· ...senkt den Stresspegel.
· ...stimuliert zu kindgemäßen Aktivitäten, wie im freien Spielen und die Natur zu erforschen.
· ...verhindert Langeweile.
· ...stärkt zudem das Immunsystem.
Viele gute Gründe für einen Hund, doch damit eine Harmonie entstehen kann, muss erst einmal die ganze Familie auch hinter der Entscheidung stehen. Ich begleite Sie und ihre Familie von der ersten Überlegung an bis hin zum regelmäßigem Training mit dem neuen Familienmitglied und unterstütze Sie auf dem Weg zu Ihrem Familienbegleithund. Ob Kind, Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel, jedes Familienmitglied kann auch abwechselnd an den Trainingsstunden teilnehmen.